Ein Teil der logischen Untersuchungen ist das Gebiet der
Aussagenlogik,
Prädikatorenlogik und die Findung von
Logikkalkülen.
Die Aussagenlogik definiert eine spezielle Gruppe von Sätzen als logische Aussagen. Solchen Sätze wird ein Wahrheitswert zuerkannt, der in der klassischen Auusagenlogik nur die Werte wahr oder falsch annehmen kann. Die Regeln zur Ermittlung des Wahrheitsgehalts bzw. des Wahrheitswertes zusammengesetzter (komplexerer) Aussagen beschreibt die Aussagenlogik.
Aussagen, die immer wahr sind, heissen
Tautologien.
Aussagen, die niemals wahr sind, heissen
Kontradiktionen.
Autoren / Forscher / Klassiker:
Frege, Lukasieviecz, Boole, Spencer-Brown, Quine, Günther, Wittgenstein