Elementarteilchen sind die kleinsten Bausteine der Materie. Sie unterliegen nicht den makroskopischen Gesetzen, sind also anschaulich nicht fassbar. So können sich Elementarteilchen ineinader umwandeln und aus Energie entstehen bzw. zu Energie zerstrahlen. Sie lassen sich jedoch unter anderem durch ihre Ruhemasse, ihren Spin und ihre Ladung, die ein Vielfaches der Elementarladung beträgt, beschreiben. Sie sind aus Quarks aufgebaut, die für sich alleine nicht existieren können. Die einzigen stabilen Elementarteilchen sind Elektron, Proton, Neutrino? und Photon?. |
Elementarteilchen sind die kleinsten Bausteine der Materie. Sie unterliegen nicht den makroskopischen Gesetzen, sind also anschaulich nicht fassbar. So können sich Elementarteilchen ineinader umwandeln und aus Energie entstehen bzw. zu Energie zerstrahlen. Sie lassen sich jedoch unter anderem durch ihre Ruhemasse, ihren Spin und ihre Ladung, die ein Vielfaches der Elementarladung beträgt, beschreiben. Sie werden in drei Gruppen eingeteilt. Die Baryonen und Mesonen sind aus Quarks aufgebaut, die Leptonen hingegen nicht. Die einzigen stabilen Elementarteilchen sind Elektron, Proton, Neutrino? und Photon?. Das Neutron ist nur innerhalb eines Atomkerns stabil. |