Sowie einige Anfangsübersetzungen: Periodensystem, Wikipedia FAQ |
Sowie einige Anfangsübersetzungen: Periodensystem, Wikipedia FAQ, Morse Code, Physikalische Konstanten |
Ein längerer Beitrag ist die Beschreibung von Datenkompression, sowie Programmiersprache, ausserdem habe ich folgende Beiträge am 11.6.2001 der Wikipedia gespendet:
Autopoiese -- Benchmark -- Beobachter -- binär -- Bionik -- Black Box -- Brainstorming -- Codes -- Cyber -- Delphi-Methode -- Differenz -- Distinktion -- Dualzahlen -- Eigentum -- Evolution -- Evolutionsstrategie -- Formalisierung -- Forms -- fraktal -- Harmonie -- Hilfe -- Hybrid -- I Ging -- Insider -- Kanal -- Katalysator -- Klonen -- Kooperation -- Krankheit -- Kreativität -- Kreativitätsmaschine -- Kybernetik -- Minimalismus -- Modell -- Nachhaltigkeit -- Name -- Netz -- Organisation -- Paradox -- Pflicht -- Pipeline -- Politik -- Problemlösungsprozess -- Puffer -- Qualität -- Realtime Prinzip -- Recht -- Resonanz -- Robustheit -- Rückkopplung -- Sanktion -- Scanner -- Selbstorganisation -- Selbstregulation -- Signal -- Speicher -- Stabilität -- Stau -- Struktur -- Symbiose -- System -- Systemtheorie -- TQM -- Trojanisches Pferd -- Verzweigung -- Virus -- zukunftsfähig -- Zusammenarbeit
Die Beiträge entstammen einem von mir privat erstellten Text der ein Glossar oder Lexikon zu Begriffen der (eher allgemeinen) Systemtheorie enthält, wie ich sie definiere. Leitlinie im Rahmen der Systemtheorie ist, möglichst allgemein und in verschiedenen Anwendungsbereichen verwendbare Begriffe zu erhalten. Daher eine gewisse abstrakte Sprache. / / Sie können und sollen im Rahmen und im Geiste dieses Projekts hier natürlich durchaus weiterverändert werden, sie sind eh nur eine von vielen möglichen Sichtweisen.
Sowie einige Anfangsübersetzungen: Periodensystem, Wikipedia FAQ, Morse Code, Physikalische Konstanten
Lob, Kritik, Anregungen, Nachrichten etc. bitte hier: