Vermutlich häufigstes chem. Element im Weltall. Auf der Erde kommt es meist gebunden in Form von Wasser
? vor, aber auch in allen Lebewesen, in Erdöl und in Mineralien. Entdeckt wurde Wasserstoff vom engl. Chemiker
Henry Cavendish. Herstellung: aus verdünnten Säuren und Metallen (z.B.
Zink), durch Elektrolyse, durch chem. Reaktion mit Erdgas
? und Wasserdampf. Eigenschaften: ca. 14mal leichter als Luft, geruchlos und farblos.
Zeichen | H |
OZ | 1 |
mittlere rel. Atommasse | 1,0079 |
| |
Fp. | -259,1 °C |
Sp. | -252,87 °C |
Dichte? | - |
hydrogenium (lat.), hýdor (griech.) = Wasser
Isotope?: 1H, 2H (Deuterium), 3H (Tritium)