Dies ist besonders bei chemischen Prozessen der Fall. Hier bedeutet ein Katalysator, dass ein Vorhandensein eines Stoffes eine andere chemische Reaktion wesentlich begünstigt, ohne dass der Stoff selbst dabei letztlich verbraucht wird. Dies kann dadurch möglich sein, dass zwar Stoffe des Katalysators in die gewünschte Reaktion eintreten, aber in genau dergleichen Menge wieder als Reaktionsprodukt auch dabei entstehen. Dennoch würde die chemische Reaktion nicht stattfinden, wenn der Katalysatorstoff garnicht vorhanden sein würde.
Bekanntestes Beispiel ist der Katalysator im Automobil? zur Reduktion der Abgasemission?.