Die Reproduktion(-srate) wird durch eine begrenzte Lebensdauer gefördert.
Evolution betrachtet insbesondere Änderungen, die im Moment der Neuschaffung von Individuen vorgenommen werden und es setzt diese Änderungen wesentlich in einen Bezug zu Umweltbedingungen, an die die neueren Exemplare besser angepaßt sind. Soweit die Theorie. Es muss aber gesagt werden, daß es keinen Mechanismus gibt, der es einer Art ermöglicht, apriori die Erfolgschancen geänderter Eigenschaften sicher zu bestimmen (was das Vorauswissen der Zukunft bedeutete). Vielmehr sind neue Wege immer experimentelle Wege, die nur durch Nichtscheitern als erfolgreich erkennbar sind.
In der tatsächlich beobachtbaren Welt kann man oft eine Kombination zwischen mehreren Eigenschaftssystemen feststellen.
Sinnvollerweise nehmen diese Bezug auf die in der Umwelt des Systems vorhandenen Bereiche, die in ganz unterschiedlicher Geschwindigkeit (oder auf unterschiedlichen Interaktionswegen) veränderte Anforderungen an das jeweilige Individuum stellen.
[/Biologische Evolution]?, [/Technische Evolution]?.
Mutation?, Rekombination?, Reproduktion?, Selektion?, Population?