Ein stationäres elektrisches oder magnetisches Feld bleibt nahe seiner Quelle, zum Beispiel das Erdmagnetfeld?. Ein sich veränderndes elektromagnetisches Feld kann sich jedoch von seinem Ursprung entfernen. Das Feld bildet eine [elektromagnetische Welle]? im Zusammenspiel zwischen magnetischem und elektrischem Feld. Beispiele sind Lichtstrahlen, Mikrowellen, Röntgenstrahlen. Die Wellenlängen oder Frequenzen der Wellen bestimmen die Farbe des Lichtes, oder die Radiofrequenz, oder die Härte der Röntgenstrahlung.
Siehe auch